In dieser Episode von Schöner Glauben sprechen Jason, Anna-Lena und Tobias über eine Studie zu den Themen Glaube, Klima und Hoffnung. Die Studie wurde von der NGO Interaction in Deutschland und der Schweiz in Auftrag gegeben und untersucht die Einstellungen und Verhaltensweisen von hochreligiösen Menschen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Themen für die Befragten von großer Bedeutung sind und mit ihrem christlichen Glauben verbunden werden. Trotzdem besteht eine Diskrepanz zwischen Einstellungen und tatsächlichem Verhalten. Die Studie zeigt auch, dass die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen zwar bekannt sind, aber in der Gemeinde weniger präsent sind. Die Studie untersucht die Auswirkungen des Bibelverständnisses und des Glaubens auf das Verhalten in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Es wird festgestellt, dass das Bibelverständnis keinen signifikanten Einfluss auf das Verhalten hat, was überraschend ist. Die Priorisierung von sozialer Gerechtigkeit und Evangelisation wird ebenfalls untersucht, wobei festgestellt wird, dass hochreligiöse Menschen und Mitglieder von Freikirchen stärker der Aussage zustimmen, dass Evangelisation wichtiger ist als soziale Gerechtigkeit. Die Bedeutung des Glaubens und der Schöpfungsspiritualität für gesellschaftliches Engagement wird ebenfalls hervorgehoben. Die Diskussion umfasst die Themen Gottesbild, Gemeinde, Nachhaltigkeit, Schöpfungsspiritualität und gesellschaftlicher Diskurs. Es wird deutlich, dass das Gottesbild Einfluss auf Einstellungen und Verhaltensweisen zu Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit hat. Zudem wird die Rolle der Gemeinde in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit diskutiert. Schließlich wird die Bedeutung von Schöpfungsspiritualität und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dem Thema betont.
Podcast – Die christliche Welt im Blick der Forschung
Erziehung, Leben als Single, ökologisches Verhalten, usw. – es gibt unzählige Themen, über die Tobias Faix mit seinem Institut Empirica